Manche Stoffe die zwischen den Zellen liegen können nicht gleich ins Blut resorbiert werden, da sie zu groß sind oder weil sie noch gefiltert oder auch drainiert werden müssen.
Im Darm werden Fette aufgenommen, Nahrungslipide, diese werden teilweise über das Lymphsystem transportiert.
Das Lymphsystem hilft dabei die wichtigen Zellen des Immunsystems, die Lymphozyten zu verteilen. Es transportiert die Lymphozyten von den Lymphorganen, beispielsweise von Milz oder Thymus in das Blut.
Das Lymphgefäßsystem besteht aus der Lymphe oder Lymphflüssigkeit, aus den Lymphkapillaren, Lymphknoten, Lymphgefäßen und den Lymphstämmen.
Die Lymphe oder Lymphflüssigkeit ist eine helle, leicht gelbliche Flüssigkeit, darin enthalten ist Plasma und Lymphozyten. Diese Flüssigkeit entsteht indem Blutplasma aus den Kapillaren in das umliegende Gewebe tritt. Der Austritt hängt vom Kapillarblutdruck ab. Später wird diese Flüssigkeit zurück ins Bluttransportiert, dies geschieht über die Lymphstämme, die an den Venenwinkel, die Lymphflüssigkeit zurück ins venöse System leiten. In zehn Stunden wird ungefähr ein Liter Lymphflüssigkeit aus Blutplasma gebildet.
Das Lymphgefäßsystem beginnt sogenannten Lymphkapillaren, die die kleinsten Lymphgefäße darstellen, diese fangen blind zwischen den Zellzwischenräumen an, von dort aus werden die Lymphgefäße immer größer. Die Lymphgefäße durchlaufen die Lymphknoten.
Die Lymphknoten sind wichtiger Bestandteil des Lymphsystems. Sie dienen als Station in der Die Lymphflüssigkeit gefiltert wird. Mehrere Lymphgefäße münden in einen Lymphknoten, dort wird die Flüssigkeit von Erregern, Bakterien oder ähnlichem gereinigt. Danach fließt die Lymphflüssigkeit weiter um wirklich sauber ins Blut zu gelangen. Der Körper hat mehr als 800 Lymphknoten um die Filterung der Lymphflüssigkeit zu gewährleisten.
Die Lymphgefäße enden in den sogenannten Stämmen, die größten Lymphgefäßen. Diese Stämme haben Kontakt zu den großen Venen. An dieser Stelle wird die Lymphflüssigkeit zurück ins Blut geleitet, genauergesagt, in das Venöse Blut.
Die Lymphflüssigkeit aus dem oberen rechten Körperquadranten wird in den rechten Venenwinkel geleitet und alle anderen Bereiche in den linken Venenwinkel.
Letzte Aktualisierung am 29.07.2015.