Aufgrund der großen Anzahl unspezifischer Symptome, die das HI-Virus hervorruft, können eine Reihe anderer Erkrankungen differentialdiagnostisch in Frage kommen, die ähnliche Beschwerden verursachen.
Besonders im Stadium des „Aids related complex" können zunächst eine Vielzahl anderer Erkrankungen als Ursache in Betracht gezogen werden:
- Der oft hohe Gewichtsverlust kann auch durch eine Essstörung, wie Magersucht, verursacht werden. Auch sogenannte „Konsumierende Erkrankungen", wie bösartige Tumoren, führen zu einer starken Gewichtsabnahme.
- Wiederkehrende oder anhaltende Durchfälle können zunächst an einen Magen-Darm-Infekt denken lassen.
- Trockener Husten und Atemnot sind Symptome von Erkrankungen der oberen Atemwege.
- Lang anhaltendes Fieber und Abgeschlagenheit sind typische Symptome von grippalen Infekten oder Virusinfektionen, wie sie alltäglich vorkommen und geben ebenfalls zunächst keine Hinweise auf eine HIV-Infektion. Auch Hormon- oder Stoffwechselstörungen können zu Abgeschlagenheit und Müdigkeit führen.
Es müssen also oft erst viele andere Erkrankungen ausgeschlossen werden, bevor der Blick sich auf eine HIV- Infektion richtet und ein AIDS-Test gemacht wird.
In den meisten Fällen gibt erst die Kombination aus mehreren einzelnen Symptomen den Hinweis auf die Ursache der Beschwerden.
Auch sehr untypische Verläufe von alltäglichen Erkrankungen sollten an eine HIV-Infektion denken lassen.