In der klinischen Untersuchung ist der Tastbefund des Hodens meist schon Wegweisend um die Diagnose einer Epididymitis stellen zu können. Der Nebenhoden ist dabei vom Hoden nicht mehr abgrenzbar.
Der Hoden ist sehr warm und stark vergrößert, die Betroffenen klagen über stärkste Schmerzen.
Auch das plötzliche Auftreten und die rasante Entwicklung sind typisch für die Nebenhodenentzündung.
In der Blutuntersuchung sind außerdem eine hohe Zahl an weißen Blutkörperchen wegweisend für eine Entzündung.
Außerdem sollte ein Abstrich aus der Harnröhre entnommen und untersucht werden. Dort setzen sich häufig Erreger fest, die zu Harnwegsinfektionen und Entzündungen der Harnröhrenschleimhaut führen und deshalb auch auslösend für eine Nebenhodenentzündung sein können.